Freising - eine Stadt zum Kennenlernen


Freising 07

Sie finden unser Ingenieur- und Dienstleistungsbüro in der bayerischen Dom- und Universitätsstadt Freising. Sollte es Sie einmal dorthin verschlagen oder Sie generell die Stadt ein wenig kennenlernen wollen: Hier eine kleine Bildgalerie zu den Schokoladenseiten Freisings.


Es mag eine kurze Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Bilder geladen sind. Ältere Betriebssysteme / Browser können die Seite möglicherweise nicht darstellen. Für hektische Zeitgenossen ist diese Seite ungeeignet, Sie benötigen etwas Muße....


Stadt Freising_21

Freising, zentral gelegen im Herzen Bayerns zwischen Ingolstadt im Norden, Landshut im Osten, München im Süden und Augsburg im Westen. Verkehrstechnisch hervorragend erreichbar

Stadt Freising_06

via Flieger vom unmittelbar südlich Freisings (zum Ärger vieler Freisinger...) gelegenen Flughafen München oder

Stadt Freising_07

vergleichsweise risikoarm für Mensch und Tier per Bahn (S-Bahn über München, Regionalverbindungen über München, Ingolstadt, Landshut, allerdings kein direkter ICE-Anschluß. Ein Transrapid wurde ebenfalls noch nicht gesichtet).

Stadt Freising_52

Per Pkw vorzugsweise über die A9 (Ausfahrt Allershausen) oder A92 (Ausfahrten Freising-Süd, Freising-Mitte, Freising-Ost).

Stadt Freising_13

Einmal angekommen, werden Sie unvermeidlich mit dem zentralen Bauensemble Freisings konfrontiert: dem über die Grenzen Bayerns hinaus bekannten Domberg.

Stadt Freising_32

Man sieht ihn von hier,

Stadt Freising_43

hier,

Stadt Freising_71

hier,

Stadt Freising_09

und auch hier.

Stadt Freising_24

Dem Freisinger Domberg können Sie nicht entrinnen. Er ist für jeden Besuch ein "must see".

Stadt Freising_83

Seine Gründung (streng genommen seine Bebauung) geht zurück auf das Jahr 715 mit dem Bau der ersten Marienkirche, aus der im Laufe der Zeit der heutige Dom St. Maria und St. Korbinian (im Volksmund: Mariendom) hervorging.

Stadt Freising_26

Im Bauensemble Domberg finden sich diverse Einzelbauwerke und Institutionen: der zentrale Mariendom, die Dombibliothek, die Fürstbischöfliche Residenz, das Dombergmuseum, die Domdechantei, die Domsakristei, die Maximilianskapelle, der Domhof mit Otto-Denkmal und diverse weitere Bauten, Denkmäler, Kruzifixe...

Stadt Freising_91

Hier die Fürstbischöfliche Residenz mit Residenztum und anschließendem Fürstengang. 

Stadt Freising_84

Die Dombibliothek mit rechts befindlicher Aussichtsplattform nach Süden (bei geeigneter Wetterlage Sichtweite bis München und zur Alpenkette).

Stadt Freising_39

Unbedingt anschauen: die berühmte Bestiensäule in der Krypta des Mariendoms. Schaut simpel aus, hat's kulturhistorisch aber in sich... das einzige bekannte Exemplar in ganz Deutschland...

Stadt Freising_98

Der Mariendom von innen. Ursprünglich romanisch, anschließend gotisch, heute Rokoko.

Stadt Freising_100

Das ursprüngliche Hochaltarbild schuf Peter Paul Rubens ("Das apokalyptische Weib"). Das Original befindet sich heute in der Alten Pinakothek in München. Im Dom hängt eine Kopie von Emil Böhm (seit 1926).

Stadt Freising_10

Auf dem Domberg gedenkt man einem der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters: Otto von Freising (geb. um 1112, ab 1138 Bischof von Freising, gest. 1158). Bekannt durch seine Werke "Chronica sive Historia de duabus civitatibus", einem Höhepunkt der Geschichtsschreibung im Mittelalter, und "Gesta Friderici Imperatoris". 

Stadt Freising_02

Die Bebauung des Dombergs ist eng verknüpft mit der Legende zur Stadtgründung Freisings (jede bayerische Stadt, die was auf sich hält, pflegt liebevoll garnierte Gründungsmythen...).

Stadt Freising_25

Hier eine kurze Zusammenfassung. Interesse an mehr ?

Stadt Freising_48

Die zentralen Charaktere im Falle Freisings: ein gewisser Herr Korbinian und sein Bär.

Stadt Freising_12

Vor allem der Bär.

Stadt Freising_15

In Freising wimmelt es von Bären.

Stadt Freising_68

Selbstverständlich toten Bären. Das Verhältnis zu lebenden Bären in freier Wildbahn ist ähnlich ambivalent wie im Rest der Republik. Nur ein Bär, den man anmalen kann, ist ein guter Bär.

Stadt Freising_41

Der obligatorische Löwe darf ebenfalls nicht fehlen.

Stadt Freising_54

Wo wir schon bei Viechern sind: Auch Freising hat ein Taubenproblem... 

Stadt Freising_45

Den Herrn Korbinian werden Sie in unterschiedlichsten Ausprägungen vorfinden: als Brücke, als Dom, als Verkehrsstraße, als Grundschule, als Feiertag, als Wallfahrt, als Pfarrei, als Heiligen, als Apotheke, als Schutzpatron, als Denkmal, als Kapelle, als Quelle, als Holzschnitzerei, als Gemälde, als Biersorte ....
Wer hat eigentlich den Begriff "Merchandising" erfunden ?

Stadt Freising_97

Und, nicht zu vergessen, als Grablegung in der Krypta des Mariendoms.

Stadt Freising_05

In Anbetracht der segensreichen Wirkung des Herrn Korbinian: Wenig verwunderlich, daß der überwiegende Teil der Freisinger Stadtbevölkerung von insgesamt ca. 45.000 Bürgern der katholischen Glaubensrichtung zugehörig ist. Auch wenn der Ausspruch des Herrn Johann Pezzl (1784): "Wer in Freysingen keinen Pfaffen gesehen, der darf nicht sagen, daß er dort gewesen" diese Allgemeingültigkeit sicher nicht mehr besitzt.

Stadt Freising_72

Aber auch die Evangelischen kämpfen um jede Seele (Anteil an der Stadtbevölkerung ca. 15 %), zentraler Versammlungsort: die Pfarrkirche Christi-Himmelfahrt (gebaut 1864, Bombenvolltreffer 1945, Neubau 1952).

Stadt Freising_95

Im Rahmen des großen Glaubenskonfliktes 1618-1648 (Dreißigjähriger Krieg, es ging sicher nicht nur um den Glauben...) "beehrte" der "Löwe aus Mitternacht" die Stadt 1632 mit seinem Besuch (Kosten für Logis und Unterhalt: 30.000 Gulden inkl. einer gehörigen Brandschatzung). Noch übler fiel 1646 aus: Hunger, Pest, und, wieder mal, die Schweden... Bild oben: Peter Hagendorf, Verfasser eines anrührenden Tagebuches aus dem Blickwinkel eines Söldners.   

Stadt Freising_124

Wir nähern uns dem zentralen Stadtmittelpunkt Freisings: dem Marienplatz

Stadt Freising_119

mit einem sehr schön renovierten Rathaus (erstmalige Bebauung 1468, heutiger Bau 1905, Stilrichtung Renaissance),

Stadt Freising_27

der Stadtpfarrkirche St. Georg (Vorgängerbau ca. 1250, heutige Ausprägung 1440, Westturm barock, ca. 84 m, Aussicht von Balustrade aus möglich),

Stadt Freising_69

mit einem hochinteressanten Lamellenaltar (sicher nicht Jedermann's Geschmack, aber immerhin Kunst).

Stadt Freising_73

Aussicht übrigens nur, falls gerade jemand da sein sollte.... 

Stadt Freising_120

Einer zentralen Mariensäule (Stiftung 1674 als Zeichen der überwundenen Pest, Säule aus rotem Marmor, an der Basis 4 Heilige, u.a. der bereits bekannte Herr Korbinian)

Stadt Freising_89

- Maria schaut zum Mariendom -

Stadt Freising_29

und weiteren Ausprägungen zum jeweiligen Glaubensbild (Freising hat insgesamt 21 Kirchen und Kapellen sowie 1 islamisches Kulturzentrum).

Stadt Freising_19

Vom Marienplatz weg bzw. hin führt die zentrale Stadtachse Freisings, die Untere bzw. Obere Hauptstraße.

Stadt Freising_51

Wunderbar geeignet zum Shoppen, Flanieren, Entspannen, Leute anschauen, das Leben genießen....

Stadt Freising_30

Mit diversen markanten und sehenswerten Einzelgebäuden aus verschiedenen Zeit- und Stilepochen:

Stadt Freising_14

dem Hotel "Bayerischer Hof" (errichtet 1840 in neugotischem Stil),

Stadt Freising_121

dem Asamgebäude (Baujahr 1695, ehemals Fürstbischöfliches Lyceum bis 1803, heute Mischnutzung: Theater, Freisinger Stadtmuseum, Shops. Sehenswert: der Asamsaal),

Stadt Freising_106

dem Stadtschreiberhaus (errichtet im 17. Jhd., sehr schöne Stuckdekoration, bedeutendes Zeugnis des Rokoko in Bayern),

Stadt Freising_115

dem frisch renovierten Marcushaus (errichtet ca.1570, unterschiedliche Nutzung im Zeitablauf durch Bürgermeister, Handelsleute, Kaufhausbesitzer, Komplettsanierung 2010, heute Stadtverwaltung und Modehaus),

Stadt Freising_105

dem Furtnerbräu (ehemaliger Brauereigasthof mit Brauerei und Mälzerei, Brauerei bis 1961, klassizierende Fassadengliederung),

Stadt Freising_67

dem Laubenbräu (ehemals Brauerei, anschließend Gasthof im Neorenaissancestil, heute nach Purifizierung Ordnungsamt, Schule, Gastronomie),

Stadt Freising_61

der Fronveste (errichtet 1663 als Eisenfrohnveste mit Hexenturm (Hexenprozesse 1715/17 und 1721/23), Nutzung über die Jahre als Gerichtsgebäude und Gefängnis, Aufgabe der Gefängnisnutzung 1965, heute Weinlokal und Ausstellungsräume),

Stadt Freising_112

dem Ziererhaus (errichtet 1730, eines der bedeutenden Bauwerke des Rokoko in Altbayern, heute Standesamt).

Stadt Freising_63

Eine Stadtmauer bzw. Stadttore kann Freising in nennenswertem Umfang leider nicht mehr aufweisen (diesbezüglich ist Nördlingen unschlagbar...). Der ursprüngliche Bau der Stadtmauer erfolgte um 1400. Ihrem Verlauf folgen mit Wohnhäusern flankierte Gassen: der Untere, der Mittlere und der Obere Graben.

Stadt Freising_125

Von den Wehrtürmen hat bis heute überlebt der sog. Bürgerturm (erbaut ca. 1350, heute Grabenmuseum) und der "Turm am kalten Eck".

Stadt Freising_103

Faktisch alle Freisinger Stadttore fielen baulichen Maßnahmen zum Opfer (wie begründet diese auch immer ausfielen: Landshuter Tor - erbaut 1423, Abriß 1827; Isartor - erbaut vor 1417, Abriß 1864; Veitstor - erbaut vor 1386, Abriß ab 1875; Ziegeltor - erbaut um 1433, Abriß 1898). Den längsten Kampf gegen seinen Abriß führte das "Münchener Tor" (erbaut 1452, 1. Abbruchantrag 1839, fast 40 Jahre Überlebenskampf... am Ende erfolglos: Abriß 1878). Der Verlust schmerzt bis heute.... (Bild oben: Anschluß der Schenkelmauer des Dombergs an das ehemalige Münchener Tor). 

Stadt Freising_101

Was bleibt: Erinnerungstafeln....

Stadt Freising_99   

Erhalten sind das östliche Dombergtor (erbaut 1479/80),

Stadt Freising_102

mit genügend Platz in der Höhe zum Aufstellen eines Kruzifix, jedoch unbefriedigendem Raumangebot aus der Sicht diverser Kastenwagenfahrer,         

Stadt Freising_87

sowie das westliche Dombergtor (der sog. Kanzlerbogen) als Bestandteil der Dombergbefestigung (Befestigung des Dombergs ab 1314, um sich vor den "solidarisierten Bürgerschaften" schützen zu können...).

Stadt Freising_60

Insgesamt kann Freising mehr als 250 denkmalgeschützte Bauwerke aufweisen (sie alle an dieser Stelle zu würdigen, würde den Rahmen sprengen). Daher ein Hinweis auf eine hervorragende Dokumentation zum Thema: "FREISING - Stadttopographie und Denkmalpflege" von Frau Britta von Rettberg (Michael Imhof Verlag, ISBN 978-3-86568-354-0).

Stadt Freising_122  

Auch im Freisinger Stadtbild an manchen Stellen sichtbar: der morbide Charme verwehender Geschichte... 

Stadt Freising_64

Dem Herrn sei's gedankt:  So gut wie keine Beeinträchtigung des Stadtbildes durch Bombenschäden des 2. Weltkrieges. Hier und da ein paar kleinere Bausünden der 50er und 60er.

Stadt Freising_77

A propos Bombenschäden: Der einzige Luftangriff erfolgte überflüssigerweise kurz vor Kriegsende am 18. April 1945 mit 61 amerikanischen Maschinen und forderte 224 Todesopfer. Immerhin: Zentrum des Angriffs war der Bahnhof, nicht die Innenstadt. Die Stadtübergabe an die Amerikaner am 29. April 1945 wurde mit leichtem Artilleriebeschuß argumentativ unterfüttert. 

Stadt Freising_11

Auch in Freising ist man sich der historischen Verantwortung bewußt (von 16 Juden, die 1933 in Freising wohnhaft waren, überlebten bis 1945 2).

Stadt Freising_62

Vorsicht, nicht stolpern....

Stadt Freising_55

Und, wie überall, ehrt man die Toten von Weltkrieg 1 und 2.

Stadt Freising_81

Mal in bekannter Fassung,

Stadt Freising_80

mal im gut gelungenen Versuch, zum Nachdenken anzuregen.

Stadt Freising_123

Wo wir gerade bei Gesichtspunkten der Landesverteidigung angelangt sind: Freising war über 200 Jahre hinweg bedeutender Garnisonsstandort. 3 große Kasernenanlagen prägen das Stadtbild. Diese wurden / werden sukzessive abgerüstet und in zivile Nutzung überführt (Prinzregentenpark, Stein-Kaserne, Vimy-Kaserne). Die Bundeswehr feierte ihren letzten Großen Zapfenstreich 2004 auf dem Marienplatz. Das Bild oben zeigt nicht einen landschaftsprägenden Gebüschbestand, sondern Bunker Fridolin.... es werden Nachmieter gesucht.

Stadt Freising_86

Jeder Gedanke an Freising kommt nicht umhin, die hiesige Universität (streng genommen eine Außenstelle der TU München) sowie weitere Institute wissenschaftlicher Provenienz zu berücksichtigen. Die gelehrten Fachrichtungen entstammen vorwiegend dem "grünen" Umfeld: Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Gartenbau, Brauereiwesen, Biotechnologie ...

Stadt Freising_17

Eine Akademie für Bildende Künste existiert nicht (auch, wenn das Bild Gegenteiliges vermuten läßt....).

Stadt Freising_79

Die Universität befindet sich mit ihren Instituten auf bzw. in der näheren Umgebung vom Weihenstephaner Berg. Auch Bierkennern ist die Lokalität durchaus bekannt (die angeblich älteste Bierbrauerei der Welt). Und wer lieber die Milch mag....

Stadt Freising_76

Die Spitze des Weihenstephaner Berg's krönt der Hofgarten mit Buchsgarten und Oberdieckgarten (benannt nach Herrn Johann G. C. Oberdieck, ein bedeutender Pomologe des 19. Jhds). Für Gartenfreunde ein Genuß. Außerdem bei schönem Wetter ein herrlicher Ausblick nach Süden. Bei Föhnlage sind München und Alpenkette erkennbar.

Stadt Freising_93

Die Bebauung des Weihenstephaner Berges ist geprägt durch die ursprüngliche Klosternutzung (Kloster Weihenstephan um 1020, Auflösung der Abtei 1803 im Rahmen der Säkularisation, Abriß der Klosterkirche Sankt Stephan 1810).

Stadt Freising_75

Direkt am Hofgarten gelegen: die Korbinianskapelle (bzw. deren Überreste: errichtet vor 1608, Neubau 1718, Abriß 1803 im Rahmen der Säkularisation in Bayern). Sie erinnern sich an Herrn Korbinian ? Hier sprudelt bis heute munter die von ihm "erweckte" Quelle.

Stadt Freising_82

Die berühmte Quelle ist übrigens diebstahl- und vandalismussicher eingepackt. 

Stadt Freising_111

A propos Kloster: Nicht nur Kirchen, Kapellen und der Domberg prägen das Stadtbild, sondern auch eine Anzahl an Klosteranlagen. Faktisch alle säkularisiert.

Stadt Freising_113

Hier das Kloster Neustift (ehemalige Abtei der Prämonstratenser, Gründung 1142, 1803 säkularisiert, bis 1905 Kaserne, bis 1971 Tuchfabrik, seit 1987 Landratsamt).

Stadt Freising_107

Die Klosterkirche von Neustift Sankt Peter und Paul ist eine der schönsten Rokokokirchen Bayerns (Entwurf um 1700, Erneuerung nach Brand 1751, Turmhöhe 65 m).

Stadt Freising_109

Sankt Peter und Paul von innen. Die Kirche wurde um 1700 vom italienischen Baumeister Giovanni Antonio Viscardi entworfen.

Stadt Freising_108 

Das Altarbild in Sankt Peter und Paul.   

Stadt Freising_66

Das Franziskanerkloster in Freising (Gründung 1610, Hospiz, Konvent, 1803 säkularisiert, Nutzung durch die Feuerwehr, Mädchenschule).

Stadt Freising_94

Das Benediktinerkloster St. Veit auf dem Lindenkellerberg (Erste Klosterzelle von Herrn Korbinian 724, Gründung des Benediktinerklosters 833, Umwandlung in ein Säkularkanonikerstift 1020, Abbruch aller Gebäude im Rahmen der Säkularisation 1803). Heute an gleicher Stelle: Gastwirtschaft Lindenkeller.   

Stadt Freising_117

Diverse Stifte (St. Paul, St. Johannes, St. Andreas) und kurzzeitig ein Domkloster (Gründung durch Herrn Korbinian, vor 816 Benediktinerkloster, danach Kollegiatstift, Ende der Klosternutzung 883) auf dem bereits bekannten Domberg. 

Stadt Freising_129

Und selbst der Buddhismus hat es geschafft, in das Zentrum der katholischen Geistlichkeit Bayerns vorzudringen: das (laut Eigenbezeichnung) Buddhistische Kloster Bodhi Vihara auf dem Domberg.
Toleranz ist etwas Herrliches... 

Stadt Freising_16

Kommen wir noch mal zurück zum Gartenbau: Bei allen 2-, 4-, 6- und Vielbeinern ausgesprochen beliebt: der Staudensichtungsgarten in Freising. Auf ca. 5 ha alles, was den Staudenfreund begeistern kann... 

Stadt Freising_23

Vom Gartenbau zur Landwirtschaft, speziell für Freunde der motorisierten Landwirtschaft: In Freising war von 1910 bis 1993 die Traktorenfabrik Schlüter ansässig.

Stadt Freising_96
 
Markantes Design. Jede Menge PS. Es gab (und gibt...) Landwirte, die ihren Schlüter inniger lieben als ihre Schwiegermutter... Bei aller Liebe: Konkurs, Werksschließung Dezember 1993. Die sog. Schlüter-Hallen (tlw. unter Denkmalschutz) wurden umgewidmet (Gastronomie, Einkaufszentren, Freizeit). 

Stadt Freising_116

Sie mögen Museen ? Auch Freising hat ein paar....

Stadt Freising_118

Das Stadtmuseum Freising, zentral gelegen direkt am Marienplatz im Asamgebäude (1890 Gründung eines Historischen Vereins, seit 1965 am Marienplatz, 2007 grundlegende Umgestaltung). Stadtführungen sind möglich.

Stadt Freising_104

Das Diözesanmuseum (Eröffnung 1974, auch bekannt als Dommuseum oder Dombergmuseum). Neben dem Vatikan das zweitgrößte kirchliche Museum der Welt. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen, Münzen, Medaillen, Werke religiöser Volkskunst sowie eine Krippensammlung. Ca. 16.000 Werke auf 4.800 qm. Eine neutrale bis positive Grundeinstellung zur katholischen Glaubenslehre mag für den Besuch hilfreich sein... 

Stadt Freising_127

Das Europäische Künstlerhaus im Schönleutnerhof (auch als Schafhof bekannt). Errichtet 1819 als Stall für die königliche Merino-Schafherde, 1994-2002 landwirtschaftliches Museum, heute Künstlerhaus.

Stadt Freising_126

Das Grabenmuseum im Bürgerturm mit wechselnden Ausstellungen zur Stadtgeschichte.

Stadt Freising_42

Übrigens: Auch in Freising weiß man mit dem Begriff "Streitkultur" durchaus was anzufangen...

Stadt Freising_130

In 2011 das absolute Aufregerthema Nr. 1: die geplante Erweiterung des Flughafens München mit einer 3. Startbahn. Ein Top-Thema für Befürworter und Gegner.

Stadt Freising_90

Besuchen Sie Freising, es lohnt sich! Diesen Gedanken hatte auch bereits Herr Joseph Aloisius Ratzinger. Das Mega-Event des Jahres 2006.

Stadt Freising_88

Gehen Sie aber mal davon aus, daß man Ihren Besuch nicht in Marmor meißeln wird.

Stadt Freising_128

Freising freut sich auf Sie!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.